Der Themenschwerpunkt des Tages lag auf folgender Kernfrage:
Aktiv vs. passiv: Welche Methoden und Technologien stehen zur Verfügung und wie lässt sich der Gewinn und Verlust von Unsicherheit bei aktiven Systemen bemessen?
In zehn Fachvorträgen wurde diese Frage aus der Sicht des Maschinenbaus, aber auch von Mathematikern, Rechtsexperten und Vertretern aus der Wirtschaft diskutiert. Zusätzlich fand eine Posterpräsentation statt, in der die Teilbereiche des SFB Einblick in ihre aktuelle Forschung gaben. Zum Abschluss wurden die Gedanken des Tages in einer Podiumsdiskussion unter Leitung des Sprechers Prof. Pelz aufgegriffen und gemeinsam mit dem Plenum bewertet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem (wird in neuem Tab geöffnet) . Flyer