Der SFB-Demonstrator orientiert sich zum einen an den Anforderungen eines Flugzeugfahrwerks, so dargestellt bereits im SFB-Einrichtungsantrag im Jahr 2008 als Ausblick kommender Förderperioden. Der SFB-Demonstrator wird die in der ersten Förderperiode bisher an einzelnen Systemen erprobten und Unsicherheit beherrschenden Methoden zur Systementwicklung und Herstellung der Komponenten, zur optimalen Lastverteilung, Stabilisierung und Schwingungskontrolle in einem Demonstrator in modularer Bauweise vereinen.
Zum anderen nimmt der SFB-Demonstrator die zentrale Stellung ein, die neuen Schwerpunkte gemäß den wissenschaftlichen Fragen in drei neuen Arbeitskreisen anschaulich zu beantworten. An ihm werden die bisherigen Erkenntnisse der ersten Förderperiode parallel mit den neuen Untersuchungen zu den o. g. Schwerpunkten in einem Gesamtsystem zusammengefügt, weiterentwickelt und über alle Prozesse der Entwicklung, Herstellung und Nutzung konsistent erprobt. Mit dem SFB-Demonstrator wird die Praxistauglichkeit der im SFB entwickelten Prozess- und Unsicherheitsmodellierung unter Beweis gestellt mit dem Ziel, die angestrebte und umfassende Unsicherheitstheorie für lasttragende Systeme überzeugend darzustellen.